Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • GEZ-Gebühren bei Internetnutzung via WLAN ? • Neuen Benutzer anlegen • Grid • Shared Key • Globus Baumarkt am Mondschein eröffnet • SCCM • Shared Key • DHCP • PeerTube • Hilfe

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv:wlan:antennen
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

PowerSplitter
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
um einen größeren Gewinn zu erzielen wird oft im Amateurfunk verwendet. Im WLAN-Bereich ist das i.d.R... eite Antenne an den zweiten der oberen Anschlüsse am Splitter. Dabei ist sinnvoll die Kabel in einem s... im Kabel vermieden, zum Anderen läuft Regenwasser am Kabel nach unten und tropft an der tiefsten Stell... ach der endgültigen Montage sollten die N-Stecker am Splitter noch mit Dichtungsband abgedichtet und w
Antennenprinzip
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
aus dieser Richtung besonders gut funktionieren. Am Antennenfuß steht ein um den Gewinn stärkeres Sig... ls eine Sendeleistung von +23 dBm (200 Milliwatt) am isotropen Strahler, 3 dB über dem Grenzwert. Man ... noch 6 cm, also 3 cm zwischen Plus und Minus der Amplitude auf dem Mittelleiter. Daher fordern hohe F
Antennenformen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
n Gewinn bringen. Der Dipol benötigt gegebenfalls am oder im Antennenfuß ein Bauteil (Balun), das sein... ein breites Angebot mit passender Wellenlänge im Amateurfunkfachhandel gibt. Die beste Antenne nützt
Blitzschutzstecker
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
chleifen ins Koaxkabel direkt an der Antenne oder am Funkgerät. Lieferbar mit N- oder PL-Anschlüssen, ... die Stecker an den Kabeln nicht wasserdicht sind, am Besten mit selbstverschweißendem Dichtungsband um
Wetterschutz
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
immsten Fall umknicken. Nach all dem Aufwand nun am Kabel zu sparen, rächt sich schnell: Schon wenige

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden