Tracker =====
<WRAP center round todo 60%>
Diese Anleitung ist zur Zeit in Bearbeitung und daher noch nicht vollständig! Wenn Sie zu dieser Anleitung etwas beitragen möchten können Sie sich kostenfrei als Mitglied registrieren und haben dann die Möglichkeit Seiten zu editieren, oder sich Änderungen an Seiten per E-Mail zuschicken zu lassen (abonniere
====== Manage Engine ======
{{:anleitungen:software:manage-engine.png?nolink&600 |}} ManageEngine Desktop Central ist eine umfangreiche Desktop- und Mobile-D
seconds. A bigger timeout will allow to wait for answers from slow engines, but in consequence will s... ere the themes are located. If you didn't develop anything, leave it blank. ... |
| default_theme | name of the theme you want to use by default on you searx instance.
CM ======
Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) (seit Version 1910 Microsoft Endpoint Configuration Manager) ist eine Software-Managementsuite von Microsoft, mit der Benutzer eine große Anzahl an Windows-Computern verwalten können. SCCM b
====== PeerTube - Menu Enhancer ======
<code>
/** === LINKS ===
* Simple add your links into the MEN... arator to the menu
*/
/** === ICONS ===
* You can use https://css.gg, icons are automatically impor... if start with gg-*** (Ex: gg-game).
* Else, you can use https://fontawesome.com/icons/ or any other custom icon library.
* Just import the CSS manually.
====== Searx Fehler ======
Leider muß man sagen sind viele SearX Installationsanleitungen fehlerhaft, weil fast immer benötigte Abhängigkeiten ... deten Komponenten, Modulen u.a. fehlen die in den Anleitungen referenziert werden, beispielsweise GIT,... gigkeiten. Vieles lässt sich dadurch lösen indem man sich angewöhnt vor dem Kommando ein **sudo** davo
====== Kodi ======
{{:anleitungen:software:kodi.png?nolink&600 |}} Kodi, ehemals XBMC, ist eine freie... e Spielkonsole Xbox entwickelt, hieß die Software anfangs "Xbox Media Player". Im Jahr 2002 wurde der Name in "Xbox Media Center" (XBMC) geändert. Mit Version 14 wurde die Software in "Kodi" umbenannt, womit die Abkehr von der Xbox-Konsole reflekti
====== Pydio ======
{{:anleitungen:software:pydio.png?nolink&600 |}} Pydio (bis Ende 2013 unter dem N... im Jahr 2007 von Charles du Jeu initiiert. Pydio kann auch zur kommerziellen Nutzung ohne Zusatzkosten... altung und alle Einstellungen in eine MySQL-Datenbank ausgelagert werden. Pydio kann über eine Weboberfläche und diverse Apps bedient werden und ist dadur
====== OpenMediaVault - Portainer ======
{{:anleitungen:software:openmediavault:portainer.png?nolink&... Open Source Software für webbasiertes Container Management und Dashboard für Kubernetes, Docker und Docker Swarm und ermöglicht sogenanntes "Container-as-a-Service" mit einer zentralen ... müssen, indem es alles, was über eine Docker-Kommandozeile realisiert werden kann, über eine grafisch
====== OpenMediaVault ======
{{:anleitungen:software:omv6.png?nolink&600 |}} OpenMediaVault (OMV) ist... peicher (NAS), das auf der Linux-Distribution Debian basiert.
Wir verwenden OMV als virtuelle Maschin... asierte NAS im Einsatz haben die zwar nicht so umfangreiche Funktionen haben wie OMV, dafür aber ständ... s für schnell schreibende Systeme, wie z.B. Datenbanken, oder Live-Streams ideal ist. Es kommt also au
====== YaCy ======
{{:anleitungen:software:yacy.png?nolink&600 |}} YaCy ("Yet another Cyberspace") ist eine Suchmaschine die nach ... len Server, sondern alle Betreiber einer YaCy-Instanz sind gleichwertig. Durch die Installation von Ya... Webseiten, sowie durch mitgelieferte Plugins auch andere Daten, werden lokal indexiert und können durc
n =====
Leider mussten wir feststellen das viele Anleitungen, die wir im Web gefunden haben, fehlerhaft, oder zumindest nicht ganz vollständig sind. Klassische Fehler die bei der Installation auftreten können haben wir [[anleitungen:software:searx:searx_fehler|hier aufgelistet]].
===== Installations-Anleitungen =====
* https://github.com/asciimoo/s
====== Airsonic ======
{{:anleitungen:software:airsonic.png?nolink&600 |}} Der Open Source Server "Ai... hek allen Teilnehmern im Netzwerk zur Verfügung. Man kann dann mit einem Smartphone, Tablet, Notebook oder PC von überall aus darauf zugreifen und seine eigen
====== Jellyfin ======
{{:anleitungen:software:jellyfin.jpg?nolink&600 |}} Jellyfin ist eine Suite von Multimedia-Anwendungen zum Organisieren, Verwalten und Freigeben digitaler Mediendateien für vernetzte Geräte.
Siehe auch [[anleitungen:software:emby|Emby]].
===== Links =====