Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
anleitungen:pxe-boot:ipxe [2024/01/24 16:39] – angelegt mike | anleitungen:pxe-boot:ipxe [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== iPXE ====== | ||
+ | ===== Website ===== | ||
+ | |||
+ | http:// | ||
+ | |||
+ | ===== Probleme ===== | ||
+ | |||
+ | * Man muss zunächst vom USB-Stick starten auf dem sich Boot-Script befindet um den lokalen DHCP-Server mit seiner SCCM-Konfiguration zu umgehen. Das Boot-Script ermöglicht zwar vom lokalen DHCP-Server eine IP-Adresse mit DNS und Gateway zu bekommen, lädt dann aber ein Menü von der Website ipxe.org nach, mit dem es dann möglich ist verschiedene ISO-Images von öffentlichen und eigenen Repositorys zu laden. Vorraussetzung für ein booten von einem eigenen Repository ist nur das es von einer http-URL erreichbar ist. | ||
+ | |||
+ | * Teilweise funktioniert das direkt durchbooten vom USB-Stick nicht, denn vermutlich sperrt die Netzwerkkonfiguration (Zwangsproxy? | ||
+ | |||
+ | ==== Fehlermeldungen beim booten ==== | ||
+ | |||
+ | * Socket not connected - http:// | ||
+ | * Operation not supported - http:// | ||
+ | * Protocol not supported - http:// | ||
+ | * No buffer space available - http:// | ||
+ | * Connection timed out (http/ | ||
+ | |||
+ | ===== Troubleshooting ===== | ||
+ | |||
+ | * https:// | ||
+ | |||
+ | ===== Tools ===== | ||
+ | |||
+ | * https:// |