Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
anleitungen:software:issuetracker [2024/01/24 16:39] – angelegt mike | anleitungen:software:issuetracker [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ===== IssueTracker ===== | ||
+ | <WRAP center round todo 60%> | ||
+ | Diese Anleitung ist zur Zeit in Bearbeitung und daher noch nicht vollständig! Wenn Sie zu dieser Anleitung etwas beitragen möchten können Sie sich kostenfrei als Mitglied registrieren und haben dann die Möglichkeit Seiten zu editieren, oder sich Änderungen an Seiten per E-Mail zuschicken zu lassen (abonnieren). | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Preamble ==== | ||
+ | Der IssueTracker ist ein Plugin für DokuWiki und ergänzt dieses um ein leicht zu handhabendes, | ||
+ | |||
+ | ==== Eigenschaften ==== | ||
+ | Durch die Vergabe von voreingestellten Filtern können die Anwender gezielt geleitet werden, aber auch selbst die Filter anpassen. Zum Blättern über der Übersichtsliste und den Filtern auf Stati oder Priorität werden entsprechende Kontrollelemente bereitgestellt. Das gesamte Erscheinungsbild des IssueTracker läßt sich nach eigenen Vorstellungen gestalten. Einige Eigenschaften sind sehr einfach über die Konfiguration umstellbar. Es lassen sich eigene Symbole für Status und Priorität einstellen, für andere optische Finessen braucht es etwas Erfahrung mit CSS. | ||
+ | |||
+ | Trotz seiner überschaubaren Anzahl an Konfigurationsparametern läßt er sich recht flexibel für unterschiedliche Anwendungsfälle einstellen. So können Sie je nach Bedarf Elemente der Eingabemaske ausblenden, die Darstellung der Übersichtsliste für Benutzer reduzieren, DokuWiki Gruppen als Ressourcen verwenden, die Anzahl und Bezeichnung für Stati und Prioritäten festlegen, sowie diese mit eigenen Bildern gestalten und noch vieles mehr. Zur besseren Orientierung der Anwender in der Übersichtsliste besitzen die einzelnen Einträge neben dem Erstellungsdatum einen weiteren Zeitstempel. Dieser gibt Auskunft wann das Ticket letztmalig bearbeitet wurde. Zusammen mit der sortierbaren Übersichtsliste der Tickets lässt sich so sehr schnell ein Überblick über die Aktualität verschaffen. | ||
+ | |||
+ | ==== Tickets suchen und finden ==== | ||
+ | Da die Tickets und Kommentare wegen ihres Objektcharakters nicht als Seiten im DokuWiki Format gespeichert werden können, kann die DokuWiki-interne Suchfunktion leider nicht verwendet werden. Dies trifft auch auf die Funktion " | ||
+ | |||
+ | Zusätzlich zum Hinzufügen von Kommentaren lassen sich in der Detailansicht eines Tickets viele Elemente je nach Nutzerrolle verändern. Werden beispielsweise Kommentare nachträglich geändert, so erhalten sie einen entsprechenden Hinweis, inklusive einem Zeitstempel. Auch die ursprünglichen Titel und Beschreibungen eines Tickets oder die Links lassen sich nachträglich abändern. Der Arbeitsablauf wird mit einigen Automatismen unterstützt. Wenn Sie beispielsweise einem Ticket eine Ressource zuweisen, dann wird auch der zugehörige Status geändert, oder wenn Sie in der Detailansicht eines Reports einen Lösungseintrag schreiben, dann erhält das Ticket den entsprechenden Lösungs-Status gesetzt. Je nach Anwendungsfall lassen sich die automatisch versandten Status E-Mails variabel einstellen. Damit kann der Administrator entscheiden, | ||
+ | |||
+ | ==== Einsatzgebiet ==== | ||
+ | Das Einsatzgebiet des IssueTrackers reicht vom Ticket-System bis hin zur sehr einfachen Kommunikationsplattform. Der IssueTracker wird durch seinen Entwickler sehr aktiv gewartet und Fehler zügig behoben. Auch funktionalen Erweiterungen steht er sehr aufgeschlossen gegenüber. Darüber hinaus ist das Plugin auch in der DokuWiki Dokumentation beschrieben und wird seitens der Community unterstützt. Der IssueTracker hat nicht den Anspruch kommerzielle, | ||
+ | |||
+ | ==== Installation ==== | ||
+ | Wir gehen davon aus das Sie bereits ein fertig laufendes DokuWiki in der aktuellen Version installiert haben. Den IssueTracker können Sie auf zwei verschiedene Weisen in das DokuWiki als Funktionserweiterung installieren. Entweder nutzen Sie den sehr bequemen Weg über die Plugin-Administration, | ||
+ | ==== Eingabeseite: | ||
+ | Beispiel-Syntax: | ||
+ | < | ||
+ | ~~NOCACHE~~ | ||
+ | {{issuetracker> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Eingabeseite: | ||
+ | Beispiel-Syntax: | ||
+ | < | ||
+ | ~~NOCACHE~~ | ||
+ | {{issuetracker> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Ausgabeseite: | ||
+ | |||
+ | === Beispiel-Anwendungsgebiet === | ||
+ | Alle Produkte eines Herstellers anzeigen. Der Kundenname wird zum Projektnamen. | ||
+ | |||
+ | === Beispiel-Syntax === | ||
+ | < | ||
+ | ~~NOCACHE~~ | ||
+ | {{issuetracker> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Ausgabeseite: | ||
+ | Beispiel-Syntax: | ||
+ | < | ||
+ | ~~NOCACHE~~ | ||
+ | {{issuetracker> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Ausgabeseite: | ||
+ | In der Statistik erscheinen die ausgeblendeten Tickets trotzdem noch. | ||
+ | Beispiel-Syntax: | ||
+ | < | ||
+ | ~~NOCACHE~~ | ||
+ | {{issuetracker> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Parameter ==== | ||
+ | Die Parameter " | ||
+ | |||
+ | * status = ALL | ||
+ | * severity = ALL | ||
+ | * view = 10 | ||
+ | * controls = ON | ||
+ | * display = ISSUES | ||
+ | |||
+ | === Folgende Parameter gibt es === | ||
+ | * project | ||
+ | * product | ||
+ | * status | ||
+ | * severity = optionale Angabe, definiert die Ausgabeseite auf Tickets mit einem bestimmten Schweregrad (Werte mit Komma getrennt) | ||
+ | * display | ||
+ | * view = optionale Angabe, definiert die Anzahl der Tickets die auf der Ausgabeseite gesamt angezeigt werden sollen | ||
+ | * controls = optionale Angabe, prevents output of controls above and edit of the issue list (on or off) FIXME | ||
+ | |||
+ | ==== Warum der NOCACHE Befehl? ==== | ||
+ | Der NOCACHE Befehl sollte stets direkt vor der Syntax des IssueTrackers verwendet werden um zu verhindern das der Webbrowser die Daten zwischenspeichert und wohlmöglich veraltete Daten anzeigt. | ||
+ | |||
+ | ==== Links ==== | ||
+ | * IssueTracker Maintainer Beschreibung: | ||
+ | * IssueTracker Maintainer Gesamtliste: | ||
+ | * IssueTracker DokuWiki Seite: http:// |