Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
archiv:m34:vod [2024/01/24 16:39] – ↷ Seite von archiv:m34:vod nach intern:work:archiv:m34:vod verschoben mike | archiv:m34:vod [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Video on Demand (VOD) ====== | ||
+ | ===== Videos direkt auf dem Computer ansehen ===== | ||
+ | |||
+ | Um Videos auf dem Computer anzusehen gibt es mehrere Möglichkeiten. S-NetworkX betreibt eigene Video-Server mit einer grossen Auswahl an Zugriffsmöglichkeiten für die bequeme Nutzung der Videos ganz nach dem persönlichen Geschmack. Die Videos sind zu einem grossen Teil auf den Netzwerkspeichern (NAS) abgelegt, damit alle Benutzer bequem darauf zugreifen können. Um Videos im lokalen Netzwerk auf dem Computer auszuwählen gibt es folgende Möglichkeiten: | ||
+ | |||
+ | * über den Dateimanager (z.B. Windows Explorer) | ||
+ | * über einen Webbrowser (z.B. Internet Explorer oder Mozilla Firefox) | ||
+ | * über einen Mediaplayer (Hardware oder Software) | ||
+ | |||
+ | == Videos über den Dateimanager starten == | ||
+ | |||
+ | Eine sehr einfache Möglichkeit Videos über den Dateimanager zu starten ist es diese einfach im Dateimanager doppelt anzuklicken um diese mit einem auf Ihrem Computer installierten Medienplayer abzuspielen. Dies funktioniert nicht nur bei Videos auf der Festplatte Ihres eigenen Computers, sondern auch von Computern, Servern und Netzwerkfreigaben im lokalen Netzwerk. Über die Netzwerkumgebung sehen Sie alle Freigaben im lokalen Netzwerk die aktuell zur Verfügung stehen. Allerdings ist diese Art unkomfortabel, | ||
+ | |||
+ | == Videos über den Webbrowser starten == | ||
+ | |||
+ | Eine weitere Möglichkeit auf die Netzwerkspeicher (NAS) zuzugreifen ist es diese über einen Webbrowser aufzurufen. Da aber nicht alle Benutzer denselben Webbrowser verwenden und Benutzer die Webbrowser unterschiedlich konfiguriert haben, sind auch die Möglichkeiten Videos direkt im Webbrowser anzusehen sehr unterschiedlich und abhängig davon welchen Webbrowser Sie verwenden und welche Plugins als Erweiterungen im Webbrowser installiert sind. | ||
+ | |||
+ | Auf die Netzwerkspeicher (im Fachjargon " | ||
+ | |||
+ | == Videos über einen Mediaplayer starten == | ||
+ | |||
+ | Sie können Videos auch direkt über einen auf Ihrem Computer installierten Mediaplayer starten, was die bequemste und von uns empfohlene Weise ist. Am besten besorgen Sie sich aus dem Internet einen der zahlreich angebotenen UPnP A/ | ||
+ | |||
+ | ===== Videos auf dem Fernseher ansehen ===== | ||
+ | |||
+ | Über eine Netzwerk Digital Media Box wie beispielsweise die beim Versandhändler Pearl angebotene Media Box kann man alle im Netzwerk vorhandenen Filme sehr bequem auf dem Fernseher (TV) im Grossbildformat ansehen (je nach vorhandenem Fernsehgerät). Die Media Box verfügt über einen Netzwerkanschluss für den Anschluss ans lokale Netzwerk und einen Scart-Ausgang für den Anschluss an Ihr Fernsehgerät. Über eine Infrarotfernbedienung der Media Box wird menügesteuert auf dem Fernsehgerät der gewünschte Film ausgesucht und gestartet. | ||
+ | |||
+ | Die Media Box kann alle üblichen Filmformate abspielen, spielt auch MP3-Musik ab und kann Webseiten auf dem TV anzeigen. In Verbindung mit einem modernen Plasma-TV, LCD-TV oder TFT-TV im 16:9 oder 16:10 Format und angeschlossenen Stereo-Boxen können Sie sich fast Kino-Feeling nach Hause holen. Die grosse Auswahl an Spielfilmen im lokalen Netzwerk sorgt für viele Stunden Filmgenuss. Das Media Service Portal für Videos auf dem Fernseher befindet sich hier. | ||
+ | |||
+ | ===== Videos über den Webbrowser im Internet ansehen ===== | ||
+ | |||
+ | Videos im Internet, zum Beispiel auf [[http:// |