Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
archiv:opensim:installation:windows [2024/01/24 16:39] – ↷ Seite von archiv:opensim:installation:windows nach intern:work:archiv:opensim:installation:windows verschoben mike | archiv:opensim:installation:windows [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ===== OpenSIM-Installation unter Windows ===== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Um OpenSIM zu installieren benötigen Sie erweiterte Netzwerkkenntnisse, | ||
+ | |||
+ | ==== Hardware-Vorraussetzungen ==== | ||
+ | |||
+ | Der Windows-PC auf dem OpenSIM später laufen soll muß mindestens eine CPU mit 1 GHz Taktfrequenz, | ||
+ | |||
+ | Wenn der OpenSIM-Server nur in einem lokalen Netzwerk (LAN) eingesetzt wird sollte es von der Netzwerkgeschwindigkeit keine Probleme geben, vorrausgesetzt es ist ein 100 MBit Netzwerk installiert. Wesentlich problematischer ist die Internetgeschwindigkeit wenn man seinen OpenSIM-Server für andere Nutzer im Internet freigeben möchte, denn dann ist die maximale Anzahl der gleichzeitig eingeloggten Nutzer abhängig von der Upstream-Geschwindigkeit der Internetverbindung (die bei ADSL-Anschlüssen nur ein Bruchteil der Downstream-Geschwindigkeit ist.). Hier gilt natürlich auch: je schneller desto besser. Ein Upstream von 1 MBit ist für 5 gleichzeitig eingeloggte OpenSIM-Nutzer absolute Mindestgeschwindigkeit. | ||
+ | |||
+ | ==== 1. OpenSIM Server downloaden und installieren ==== | ||
+ | |||
+ | Zunächst muß das aktuelle Binary-Paket von OpenSIM heruntergeladen werden. Bei Windows 2000 und XP entpackt man das OpenSIM-Verzeichnis am besten in einen neuen Unterordner mit dem Namen " | ||
+ | |||
+ | ==== 2. OpenSIM Server lokalisieren ==== | ||
+ | |||
+ | Mit dem Windows Explorer (nicht Internet Explorer) geht man nun in das OpenSIM Verzeichnis und sucht die Datei " | ||
+ | |||
+ | Windows Vista Benutzer müssen aber noch etwas beachten. Damit OpenSIM ausgeführt werden kann müssen die Sicherheitsrechte angepasst werden. Diese Rechte werden mit Rechtsklick auf die Datei " | ||
+ | |||
+ | ==== 3. OpenSIM Server konfigurieren ==== | ||
+ | |||
+ | Nun wird der OpenSIM-Server das erste Mal gestartet mit Doppelklick auf die Datei " | ||
+ | |||
+ | === 3.1 Default Region === | ||
+ | |||
+ | **DEFAULT Region CONFIG: Region Name [OpenSim Test]:** | ||
+ | Die Default-Region ist der Name der eigenen Sim. Hier kann man einen gewünschten Sim-Namen eintragen. Der Name darf allerdings nur aus einem Wort bestehen, darf nicht zu lang sein und darf weder Umlaute noch Sonderzeichen enthalten. | ||
+ | |||
+ | === 3.2 Default Region Config === | ||
+ | |||
+ | **DEFAULT REGION CONFIG: Grid Location <X Axis> [1000]: | ||
+ | DEFAULT REGION CONFIG: Grid Location <Y Axis> [1000]:** | ||
+ | Bei diesen beiden Werten handelt es sich um die geografische Startposition auf der Default Region. Dies ist die exakte Position an der sich jeder neu einloggende User mit seinem Avatar befindet. Die Standard-Startposition ist 1000 : 1000, also genau die Mitte der Default Region. Diesen Wert sollte man für das erste so übernehmen. | ||
+ | |||
+ | === 3.3 Default Internal IP Address === | ||
+ | |||
+ | **DEFAULT REGION CONFIG: Internal IP Address for incoming UDP Client connections [0.0.0.0]: | ||
+ | Diesen Wert nicht ändern und den Wert auf 0.0.0.0 lassen. | ||
+ | |||
+ | === 3.4 Default Internal IP Port === | ||
+ | |||
+ | **DEFAULT REGION CONFIG: Internal IP Port for incoming UDP client connections [9000]:** | ||
+ | Jede Region hat einen eigenen Port, den man, wenn man OpenSIM nach aussen für andere erreichbar machen möchte, im DSL-Router für eingehenden Traffic (TCP und UDP) freigeben muß. Der OpenSIM-Server läuft standardmäßig auf dem Port 9000 (zum Vergleich: normale HTTP-Server laufen auf Port 80). Diesen Port sollte man normalerweise nicht verstellen und auf dem Wert 9000 lassen. Ausnahmen sind nur dann gegeben wenn man z.B. auf Port 9000 schon einen anderen Serverdienst laufen hat (z.B. Buffalo Netzwerkspeicher (NAS) verwenden auch Port 9000). | ||
+ | |||
+ | Wenn man später zu der Default Region noch weitere Regionen anlegen möchte, muß man jeder hinzugekommenen Region einen weiteren, neuen Port-Wert geben, z.B. 9001, 9002 usw. und diese Werte auch wieder im DSL-Router freigeben. | ||
+ | |||
+ | === 3.5 Default Region Config === | ||
+ | |||
+ | **DEFAULT REGION CONFIG: External Host Name [127.0.0.1]: | ||
+ | Diesen Wert kann man für's erste auf dem Standard-Wert 127.0.0.1 belassen. Damit kann man sich nur lokal vom eigenen OpenSIM-Server aus einloggen wenn auf diesem gleichzeitig auch der Viewer installiert ist. Möchte man von einem anderen PC aus im eigenen lokalen Netzwerk auf den OpenSIM-Server zugreifen gibt man hier die lokale IP-Adresse ein. Dies sollte eine feste IP-Adresse sein und keine dynamisch per DHCP vergebene IP-Adresse. Möchte man den OpenSIM-Server nach aussen für Benutzer im Internet freigeben muß hier entweder die feste WAN-IP-Adresse oder der feste Domainname eingegeben werden. Kostenlose Domainnamen bekommen Sie z.B. bei DYNDNS. | ||
+ | |||
+ | === 3.6 Default Avatar === | ||
+ | |||
+ | **DEFAULT REGION CONFIG: First Name of Master Avatar [Test]: | ||
+ | DEFAULT REGION CONFIG: Last Name of Master Avatar [User]: | ||
+ | DEFAULT REGION CONFIG: Password for Master Avatar account [password]: | ||
+ | Der erste Avatar (der " | ||
+ | |||
+ | ==== 4. OpenSIM Server starten und beenden ==== | ||
+ | |||
+ | Nach der Erstkonfiguration läuft nochmals eine Menge Text durch das DOS-Fenster, | ||
+ | |||
+ | ==== 5. In OpenSIM einloggen ==== | ||
+ | |||
+ | Nun kann man sich in seinen eigenen OpenSIM-Server einloggen, entweder mit dem normalen Second Life Viewer, oder einem der anderen Open Source Viewer. Wenn man sich mit dem normalen Second Life Viewer einloggen möchte muß man den Startpfad des Viewers etwas anpassen. Dazu legt man sich am besten eine neue Verknüpfung bzw. eine Kopie der Verknüpfung des SL-Viewers auf den Windows Desktop. Dann klickt man mit der rechten Maustaste auf das Symbol und ändert bzw. ergänzt in der Zeile " | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Der Wert " | ||
+ | |||
+ | ==== 6. OpenSIM Login-Tipps ==== | ||
+ | |||
+ | * Beim Login die Zugangsdaten nicht oben in den weissen Feldern eintragen, sondern unten wie auch bei einem Second Life Login. | ||
+ | * Beim Viewer in den Einstellungen unter dem Menüpunkt " | ||
+ | * Damit man sich vom Internet aus auf Ihren OpenSIM-Server einloggen kann müssen Sie auf Ihrem Router den Port 9000 für ein- und ausgehenden Traffic auf TCP und UDP freigeben und auf die feste, lokale IP-Adresse des Computers auf dem OpenSIM installiert ist weiterleiten. Auf dem Computer auf dem OpenSIM installiert ist kein DHCP verwenden, sondern eine fest vergebene, statische, lokale IP-Adresse. | ||
+ | |||
+ | ==== Weitere Anleitungen ==== | ||
+ | |||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | ==== Weitere Konfigurationstipps ==== | ||
+ | |||
+ | * [[http:// | ||