Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
archiv:opensim:konfiguration:hypergrid [2024/01/24 16:39] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | archiv:opensim:konfiguration:hypergrid [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ===== Hypergrid ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Hypergrid aktivieren ==== | ||
+ | |||
+ | Um Hypergrid nutzen zu können um zwei oder mehrere Sims miteinander zu verbinden müssen alle Sims Hypergrid aktiviert haben. OpenSIM wird dazu mit einem bestimmten Kommando gestartet: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | opensim.exe -hypergrid=true | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Ab Version 0.6.5 ==== | ||
+ | |||
+ | :!: Bitte beachten Sie: im OpenSimulator ab Version 0.6.5 wird Hypergrid nicht mehr wie bisher über das obenstehende Kommando aktiviert, sondern über die OpenSIM Konfigurationsdatei opensim.ini mit folgendem Eintrag: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | hypergrid = true | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | In der opensim.ini Konfigurationsdatei wird zusätzlich die Worldmap umgestellt, sodaß die Worldmap auch externe Sims anzeigen kann: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | WorldMapModule = " | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Per Hypergrid externe Regionen verlinken ==== | ||
+ | |||
+ | Externe Sims die Hypergrid-aktiv sind und sich maximal 4096 Regionen weit entfernt befinden können nun per Hypergrid verlinkt werden. Um nun eine externe Sim per Hypergrid zu verlinken wird im DOS-Fenster folgendes Kommando eingegeben: | ||
+ | |||
+ | Beispiel: | ||
+ | < | ||
+ | link-region 1001 1001 externer-opensimserver.com 9000 Sim-Name | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Wobei die Beispiel-Werte 1001 1001 an die eigenen Koordinaten angepasst werden müssen. Ausserdem muss die richtige URL des externen OpenSIM-Servers und dessen Port-Nummer eingetragen werden. Der Name der externen Sim kann frei gewählt werden, sollte aber möglichst kurz sein da dieser in der Map noch lesbar sein muß. | ||
+ | |||
+ | Wenn man das Ganze komfortabler und automatisiert haben möchte, dann editiert man die Datei " | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | link-region http:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Beim Starten von OpenSim wird dann der Inhalt der Datei HG.xml automatisch eingelesen. Nehmen Sie Ihren Text-Editor und schreiben eine Datei mit dem Namen HG.xml, oder jedem anderem beliebigen Namen (keine Sonderzeichen, | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Die oben eingetragenen Werte sind nur Demodaten und müssen natürlich erst auf echte Hypergrid-Regionen geändert werden. Die " | ||
+ | |||
+ | ==== link-mapping ==== | ||
+ | |||
+ | FIXME | ||