Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
archiv:opensim:konfiguration:performance [2024/01/24 16:39] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | archiv:opensim:konfiguration:performance [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ===== Performance ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Hardwareseitige Performance-Beeinflussungen ==== | ||
+ | |||
+ | Um die Geschwindigkeit des OpenSIM-Servers zu erhöhen sind folgende Punkte mit am wichtigsten: | ||
+ | |||
+ | * **Viel Arbeitsspeicher (RAM)** | ||
+ | Optimal ist DDR2-RAM ab 2 GB, mehr ist auch nicht verkehrt. OpenSIM verbraucht im laufenden Betrieb locker hundert und mehr Megabyte RAM (je nach Konfiguration von OpenSIM), daher ist viel RAM eines der wichtigsten Punkte. Als absoluter Mindestwert kann man kurzzeitig 512 MB RAM verwenden, wesentlich besser läuft es bereits mit 1 GB, optimal ab 2 GB RAM. Es hängt allerdings auch davon ab welches Betriebssystem man einsetzt, denn nicht jedes Betriebssystem verbraucht gleichviel RAM. Da die RAM-Preise momentan sehr niedrig liegen sollte man mit RAM nicht geizen und reinpacken was an freien Slots vorhanden ist. | ||
+ | |||
+ | * **Schneller Prozessor (CPU**) | ||
+ | Am besten leistungsstarke Dual-Core oder Quad-Core Prozessoren ab 2 GHz Taktfrequenz pro Prozessorkern. Die Geschwindigkeit der CPU ist für OpenSIM sehr entscheidend. Als absoluter Mindestwert kann man kurzzeitig eine CPU mit 1 GHz einsetzen, die dann aber im Betrieb möglicherweise extrem ausgelastet sein wird und OpenSIM träge macht. Wesentlich besser sieht es mit doppelt soviel CPU-Power aus. Leistungsstarke Quad-Core Prozessoren wie man Sie in richtigen Servern findet sind für OpenSIM der Idealfall. Allerdings geht das ziemlich auf die Stromrechnung :-) Nicht empfehlenswert sind abgespeckte, | ||
+ | |||
+ | * **Schnelle Festplatte** | ||
+ | SCSI-Festplatten mit RAID-5 (ab 3 Stück) haben mehr Datendurchsatz als eine Single-IDE oder SATA-Festplatte. Dazu kommt noch daß viele Consumer-Festplatten die in den PC stecken nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt sind. Moderne PC haben aber normalerweise ausreichend Festplatten-Datendurchsatz, | ||
+ | |||
+ | Und wo wir schon beim Thema Festplatte sind: regelmäßig Datensicherungen (Backups) machen nicht vergessen ! Totalverlust aller Daten ist immer sehr ärgerlich und lässt sich nur durch konsequentes Datensichern auf externen Medien verhindern. Merke: auch Festplatten können mal kaputtgehen und insbesonders ständig laufende Festplatten wie beim Serverbetrieb mit der OpenSIM-Software, | ||
+ | |||
+ | Wir zählen mittlerweile ganze Stapel von defekten, externen USB-Festplatten die erstens in den Metallgehäusen viel zu schlecht gekühlt waren (wenn man eine Passivkühlung durch das Ableiten der Wärme überhaupt als richtige Kühlung ansehen darf), zweitens oft miserabel konstruierte Controller enthielten die gerne schnell defekt gehen und drittens sich gerne mal nach ein paar Wochen Dauerbetrieb mit einem lauten " | ||
+ | |||
+ | * **Schnelle Datenbank** | ||
+ | Eine mySQL-Datenbank ist SQLite zu bevorzugen. Die Performance der verwendeten Datenbank ist aber erst mit steigender Anzahl der Avatare kritisch, da viele gleichzeitige Operationen ausgeführt werden müssen und eine SQLite-Datenbank damit auch mal gerne überfordert sein kann. Für viele gleichzeitige Datenbankzugriffe ist die kostenlose mySQL-Datenbank am besten geeignet. Wer sich mit mySQL gut auskennt und mehr als die Standard-Konfiguration haben möchte, verwendet die im WWW sehr zahlreich zu lesenden Tricks um aus einer mySQL-Datenbank das maximale Potential herauszuholen. Viele Einstellungen lassen sich sehr einfach in der mySQL-Konfigurationsdatei vornehmen. | ||
+ | |||
+ | * **Schnelle Internetanbindung** | ||
+ | Je mehr Avatare sich auf der eigenen Sim einloggen möchten, umso mehr Internetbandbreite wird benötigt. Kleine Gruppen lassen sich möglicherweise noch auf dem heimischen PC verwalten. Bei grösseren Gruppen wird es nötig werden entweder seinen Server bei einem grossen Hoster mit grosser Internetanbindung unterzustellen, | ||
+ | |||
+ | * **Grafikkarte** | ||
+ | Die verwendete Grafikkarte im OpenSIM-Server ist hingegen völlig nebensächlich wenn dieser Computer nur als Server dient und nicht gleichzeitig auf diesem auch noch ein 3D-Viewer zum einloggen ausgeführt wird. Da wir davon ausgehen daß Sie nur einen Server betreiben, gehen wir auf den Punkt Grafikkarte nicht weiter ein. | ||
+ | |||
+ | ==== Softwareseitige Performance-Beeinflussungen ==== | ||
+ | |||
+ | Softwareseitig sind extrem viele, unterschiedliche OpenSIM-Werte an der vom Avatar " | ||
+ | |||
+ | ==== Performance-Messung Inworld OpenSIM ==== | ||
+ | |||
+ | Mit der Tastenfolge STRG-SHIFT-1 die Statusanzeige einschalten. | ||
+ | |||
+ | * Time Dilation: sollte möglichst bei 1.0 liegen (Echtzeitbetrieb). Je niedriger der Wert umso zeitversetzter läuft alles ab. Ab einem Wert von 0.7 wird es extrem träge. | ||
+ | |||
+ | * Sim FPS: FPS = Frames per Second (Bilder pro Sekunde). Maximal 45 sind möglich, 30 ist gut, unter 20 ruckelt es heftigst. | ||
+ | |||
+ | * Time: sagt genau warum die beiden Werte oben evtl. schlecht sind. Eine Sim erreicht maximal 45 FPS, d.h. pro Frame 1/45 = 22ms Zeit. | ||
+ | |||
+ | * Total Frame Time: sollte am besten bei 12 ms, möglichst aber noch unter 22 ms liegen. Steigt die Zeit pro Frame darüber, wird der Frame eben länger, und es kommt zu Lags, Time Dilation sinkt und natürlich analog der Sim FPS-Wert. Die Total Frame Time setzt sich zusammen aus verschiedenen Unterzeiten: | ||
+ | |||
+ | - Sim Time (Physics): Wenn jemand tausende von fliegenden physischen Würfeln rezzt, braucht der Simulator irsinnig lange, um das in Havok4 alles zu berechnen, dann geht die Zeit extrem hoch. -> Physics Lag | ||
+ | - Script Time: sollte möglichst unter 12 ms sein. Wenn sehr viele Scripte laufen und richtig was tun, dann geht diese Zeit hoch. Script-Lag ist tückisch, weil er sich gar nicht so in der Time Dilation und Sim FPS ablesen lässt. Seit Havok4 funktionieren physische Bewegungen trotz Script-Lag oft noch recht gut, aber die Scripte werden sehr langsam. Kann man fast nur an diesem Wert ablesen. | ||
+ | - Agent Time: Weiter oben unter Simulator gibts die "Main Agents" | ||
+ | |||
+ | ==== Performance-Optimierungen ==== | ||
+ | |||
+ | Wie schon geschildert gibt es [[begriffe: | ||
+ | |||
+ | - animierte Bäume und Pflanzen nur sparsam einsetzen, denn diese verringern die Simulator Framerate (Bilder pro Sekunde) und machen die Sim auch träger (Ping-Wert verschlechtert sich). | ||
+ | |||
+ | - auch Scripte schlucken - je nach Art und Programmierung des Scripts - durch die benötigte Rechenzeit einiges an Performance und sollten nicht übermäßig stark eingesetzt werden. | ||
+ | |||
+ | ==== Fazit ==== | ||
+ | |||
+ | Passende PC für OpenSIM bekommt man ab etwa 300 Euro zu kaufen, z.B. über [[http:// | ||