Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
archiv:opensim:personen:darren_guard [2024/01/24 16:39] – ↷ Seite von archiv:opensim:personen:darren_guard nach intern:work:archiv:opensim:personen:darren_guard verschoben mike | archiv:opensim:personen:darren_guard [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ===== Darren Guard ===== | ||
+ | |||
+ | Das OpenSIM-Projekt wurde im Januar 2007 von Darren Guard (auch bekannt unter seinem Realnamen Michael Wright, oder " | ||
+ | |||
+ | 2007 veröffentlichte Linden Lab selbst Teile des Programmcodes. Der Second Life Viewer war Open Source geworden - nicht jedoch die Server-Software, | ||
+ | |||
+ | So wurde die Idee geboren einen OpenSimulator zu entwickeln mit dem initialen Ziel einen Server zu entwickeln mit dem sich jeder mit seinem normalen Second Life Programm verbinden und erste Basisfunktionen nutzen kann. Die Idee war daß sich aus dem kleinen Projekt mit der Zeit durch die grössere Verbreitung eine grosse Gemeinschaft entwickelt. Dieses Ziel wurde längst erreicht, mit dem jetzigen Ziel daß sich OpenSIM als Standard-Plattform für virtuelle 3D-Umgebungen etabliert das auch von anderen Anwendungen genutzt werden kann, und/oder in diesen Anwendungen integriert ist. Währendessen wird die Kompatibilität mit dem Second Life Programm bewahrt, als auch andere 3D-Viewer entwickelt werden die alternativ eingesetzt werden können. Für die Zukunft hoffen wir daß wir Protokolle entwickeln die dann völlig unabhängig von Second Life sein werden. | ||
+ | |||
+ | Darren arbeitet für die schwedische Firma " | ||
+ | |||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// | ||
+ | * http:// | ||