Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
archiv:opensim:talk:download [2024/01/24 16:39] – ↷ Seite von archiv:opensim:talk:download nach intern:work:archiv:opensim:talk:download verschoben mike | archiv:opensim:talk:download [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Diskussion & Kommentare ====== | ||
+ | |||
+ | :!: Du möchtest diese Webseite kommentieren oder diskutieren ? Schreibe bitte einfach unter diesem Text weiter ! | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Brit, 2009/01/09 12:43 | ||
+ | Kann man Opensim auch auf dem Mac installieren ? Falls ja wo gibt es die Mac-Downloadversion ? | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mike, 2009/01/09 12:54 | ||
+ | Hallo Brit ! Hier findest Du Informationen für Apple Macintosh Nutzer: http:// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Marc, 2009/05/05 18:01 | ||
+ | Hallo, ich benutze OpenSim offline und wollte daher mal fragen, ob es auch eine offline version vom hippo-viewer gibt. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mike, 2009/05/05 18:50 | ||
+ | Hallo Marc ! Es gibt keine spezielle Offline-Version vom Hippo-Viewer, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Marc, 2009/05/05 19:01 | ||
+ | Ja meine aber, wenn ich es starte steht sowas da von cannot connect to network und als einzigste option kann ich " | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mike, 2009/05/05 19:46 | ||
+ | Man muss eben zuerst eine lokale Quelle in den Grid-Einstellungen definieren, z.B. Localhost, weil auch die Login-Seite (Splashscreen genannt) eben auch ein Startbild aufmachen will. Wenn da nichts entsprechendes eingetragen wird kommt besagte Fehlermeldung. Das muß im Offline-Modus, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Marc, 2009/05/05 19:53 | ||
+ | Ich habe den OpenSim erst seit gestern. Beim Hippo habe ich bis jetzt nichts eingetragen. Mir wurde von einem Bekannten die " | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mike, 2009/05/05 20:04 | ||
+ | Hallo Marc ! Könnten Sie bitte zu uns in den Support kommen (links im Menü auf " | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Marc, 2009/05/05 20:23 | ||
+ | Derzeit kein Supporter da | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mike, 2009/05/05 20:41 | ||
+ | Bitte was Geduld, wir sind nur 2 Leute hier und haben grad je 4 Support-Chats gleichzeitig ! | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Marc, 2009/05/07 19:16 | ||
+ | Hallo allerseits! hab (malwieder) ein Problem. Unzwar diesmal In-Game. Ich habe mir ein Haus gebaut ( mit Sl Ingame BauTool) das problem ist, ich kann durch die Wände laufen und sinke in den Fußboden ein. Kann jemand helfen? Danke! | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mike, 2009/05/07 19:29 | ||
+ | Hallo Marc ! Dieses Problem ist bekannt und wurde bereits in der FAQ besprochen. Bitte diesen Link nutzen um das Problem zu beheben ! | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Marc, 2009/05/07 19:42 | ||
+ | Ahh Danke ^^ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Patrick, 2009/05/16 17:15 | ||
+ | Gibt es eine kostenlose Alternative zu Second Inventory um Objekte aus Second Life nach OpenSim zu bringen ? | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mike, 2009/05/16 20:02 | ||
+ | Es gibt noch den CopyBot (steht weiter oben unter Tools), der aber gegen die Nutzungsbestimmungen von Second Life verstösst. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Patrick, 2009/05/16 20:44 | ||
+ | Gibt es ansonsten keine anderen Alternativen ? | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mike, 2009/05/16 22:03 | ||
+ | Soweit mir bekannt ist nicht. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Andy, 2009/06/02 19:59 | ||
+ | Darf ein stand allone Server auch komerziel sein…spricht darf man das land dann vermeiten, verkaufen? Danke! | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mike, 2009/06/04 09:44 | ||
+ | |||
+ | Hallo Andy ! Dürfen schon, aber ab man das auch kann ist die Frage, denn erstens verfügt OpenSIM bisher über kein integriertes, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | P. Schmid, 2009/06/07 06:06 | ||
+ | Eine kleiner hinweis am rande; die scipts von PN, den patriotic nigras funktionieren nur teilweise da ihr code noch auf den älteren server versionen bis 1.20 basiert. Grosse hilfe kann von diesen chaoten nicht erwartet werden da sie a) von second life gebannt sind b) ihr benutzter code veraltet ist c) sie über keine aktuellen informationen betreffend dem servercode verfügen. Wer sein zeugs auf kostenfreiem weg aus sl holen will, benutzt stattdessen den test-client von LL. Mit visual c++ 2005/2008 lässt sich der bot so anpassen dass ihr euer zeugs bequem runtersaugen könnt. viel spass beim üben ;) | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mike, 2009/06/07 13:58 | ||
+ | Hallo P. Schmid ! Danke für den wertvollen, wichtigen Hinweis ! Soweit ich viele OpenSIM-User kenne haben diese durchaus erweiterte Kenntnisse gegenüber den meisten, sehr passiven Second Life Nutzern. Diejenigen die Scripts anwenden, egal ob kopiert oder selbstgeschrieben, | ||
+ | |||
+ | Die im Umlauf befindlichen Scripts sind tatsächlich nicht unbedingt alle OpenSIM-kompatibel, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Thierry Knoller (SL), 2009/06/14 10:58 | ||
+ | Ich hab da mal ne Frage wohin muss ich OpenSIMWI-Redux kopieren direkt ins Opensim-Verzeichnis? | ||
+ | Muss man da noch ein Setup dürchführen falls dann wie? | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | Mike, 2009/06/14 11:19 | ||
+ | Eine Anleitung zur Installation von OpenSIMwi (Redux) müsste auf der Homepage der Software zu finden sein: | ||
+ | http:// | ||