Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
archiv:wlan:software:sniffer:linux:open_source:kismet [2024/01/24 16:39] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | archiv:wlan:software:sniffer:linux:open_source:kismet [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ===== Kismet ===== | ||
+ | [[http:// | ||
+ | |||
+ | Es unterliegt der GPL und läuft unter GNU/Linux, NetBSD, FreeBSD, OpenBSD, Mac OS X und auch Windows. Bei letzterem benötigt man allerdings Cygwin. Zusammen mit einem GPS-Empfänger und einem Skript, das Kismet beiliegt, können die gefundenen Netzwerke kartographiert werden. Kismet kann auch mit der ebenfalls freien Software GpsDrive kooperieren. Dabei erscheinen die Netzwerke in Echtzeit als Wegpunkte auf der von GpsDrive angezeigten Karte. | ||
+ | |||
+ | == Einsatzbereich == | ||
+ | |||
+ | Kismet wird nicht nur beim Wardriving verwendet, sondern kann auch dazu dienen, sein eigenes WLAN auf Sicherheit zu überprüfen und die Signalstärke festzustellen. Darüber hinaus kann es auch als Wireless Intrusion Detection System (IDS) eingesetzt werden. |