Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |
dienste:wlan-hotspot [2025/01/23 08:41] – mike | dienste:wlan-hotspot [2025/01/23 08:42] (aktuell) – mike |
---|
In der Region Würmtal, am süd-westlichen Stadtrand von München, betrieben wir von 2002-2010 ein Wireless Metropolitain Area Network (WMAN) mit dem Namen "Würmtal Wireless". Im [[archiv:wlan:projekte:wuermtal_wireless_network|Archiv des Würmtal Wireless Network]]. | In der Region Würmtal, am süd-westlichen Stadtrand von München, betrieben wir von 2002-2010 ein Wireless Metropolitain Area Network (WMAN) mit dem Namen "Würmtal Wireless". Im [[archiv:wlan:projekte:wuermtal_wireless_network|Archiv des Würmtal Wireless Network]]. |
| |
===== Lippstadt Wireless Hotspot ===== | ===== Lippstadt Wireless ===== |
| |
In Lippstadt, im Ortsteil Lipperode, betreiben wir seit 2015 einen WLAN-Hotspot, dessen Zugang nur für persönlich bekannte Nutzer freigegeben ist. Zusätzlich betreiben wir seit 2025 in einer Kleingartenanlage in Lippstadt einen LTE/WLAN-Hotspot um einen gemeinsam genutzten Internetzugang für Kleingarten-Pächter zur Verfügung stellen zu können. Ausserdem ist so per WLAN vernetzte Infrastruktur innerhalb der Kleingartenanlage möglich. Das verbindet nicht nur technisch, sondern auch menschlich. | In Lippstadt, im Ortsteil Lipperode, betreiben wir seit 2015 einen WLAN-Hotspot, dessen Zugang nur für persönlich bekannte Nutzer freigegeben ist. Zusätzlich betreiben wir seit 2025 in einer Kleingartenanlage in Lippstadt einen LTE/WLAN-Hotspot um einen gemeinsam genutzten Internetzugang für Kleingarten-Pächter zur Verfügung stellen zu können. Ausserdem ist so per WLAN vernetzte Infrastruktur innerhalb der Kleingartenanlage möglich. Das verbindet nicht nur technisch, sondern auch menschlich. |