Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Lippstadt Live-News unterwegs mit Radio Lippeland • Cappel • Lippstadt Flashmobs • Sperrung der B55 durch Lippstadt • Strassennamen • Fernwartungs-Software • Domain Name System • Antennenprinzip • Live-Stream • WirelessMaxx

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv:lippstadt:ortsteile
  • Alle Namensräume
  • archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode (8)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Bad Waldliesborn
  • Esbeck

Volltextergebnisse:

Strassennamen @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
44 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Suchanek unterzog sich der Mühe, die Protokolle des Lipperoder Gemeinderates auf Straßenbau und Straßenunterhaltung durchzusehen. Die entsprechenden Notizen gehen in diese Darstellung der Lipperoder Straßen mit ein. Wilh... Klüsener versuchte anhand der Kindergartenliste des evangelischen Kindergartens von 1906 bis 1965 die
Bevölkerungs- und Viehstandsliste des Amts Lipperode und des Stifts Cappel vom 3.12.1852 @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
28 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== Bevölkerungs- und Viehstandsliste des Amts Lipperode und des Stifts Cappel vom 3.12.1852 ====== Diese Liste umfasst alle in Lipperode am 3.12.1852 lebenden Einwohner. Es sind insgesamt 574 Personen, von denen 212 männli
Der Zusammenhang zwischen Lippe und Lipperode (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989) @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
28 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
ang zwischen Lippe und Lipperode (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989) ====== Der Name ... nd um Lipperode und Lippstadt ansässige Herrschergeschlecht übergegangen und von diesen weiter auf das spätere Land Lippe als Herrschaftsgebiet dieses Edelgeschlechts übertragen worden. Die Edelherr
Lipperode
19 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
othe" erstmals im Jahr 1248 urkundlich erwähnt. Dies betrifft aber nur die Burg Lipperode und die Burg... Das Dorf Lipperode wurde zunächst nicht erwähnt. Es dürfte älter sein als die Burg. Das nördlich von ... Lippeaue selbst war genügend Weideland für eine bescheidene Viehaltung vorhanden. Die Nähe des alten Dorfs und die Verbindung zur Lippe lassen vermuten,
Bad Waldliesborn
16 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== Bad Waldliesborn ====== {{:stadtteile:bad-waldliesborn.png?nolink |}} Bad Waldliesborn ist der nach der Wohnbevölkerung grösste Stadtteil von Lippstadt. Das staatlich anerkannte Heilbad Bad Waldliesborn liegt am östlichen Zipfel des Münsterlandes u
Esbeck
15 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
====== Esbeck ====== {{:stadtteile:esbeck.png?nolink |}} Esbeck liegt ca. 3 km östlich von Lippstadt am linken Lippeufer und wird in der von Bischof Meinwerk geschenkten Busdorf-Urkunde als "Vorwerc Ebike, das b
Cappel
12 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
rnstadt Lippstadts kaum noch zu trennen und geht besonders durch ein innerstädtisch gelegenes Industriegebiet (Hella KGaA Hueck & Co. Werk 2, Rothe Erde) in diese über. Bedeutsam für den Ort ist das spätestens 1139 erbaute Prämonstratenserinnenkloster und spätere
Hörste
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
|}} Hörste ist ein Ortsteil von Lippstadt, welches 981 wahrscheinlich aus einer altsächsischen Ansiedlung an der Lippe entstand. Hörstes Pfarrkirche St. Martinus existiert bereits seit der Mitte des 12. Jahrhunderts. Der Ort war Teil des Entenschnabels des Altkreises Büren. Urkundlich erwähnt wurde
Overhagen
11 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
overhagen.png?nolink |}} Overhagen liegt an der Westseite Lippstadts an der Landesstraße L 636. Overhagen gehörte ursprünglich zur Pfarrei Friedhardtskir... Overhagen beherbergt heute ein staatlich anerkanntes privates Gymnasium sowie ein kleines Theater. Am westlichen Ortsrand fließt die Gieseler und nördlich
Lipperbruch
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
il von Lippstadt. Lipperbruch entstand im Umfeld des ehemaligen Fliegerhorstes nach dem Zweiten Weltkrieg aus ehemaligen Kasernenanlagen und einigen bäuer... Nebenerwerbshöfen. Die Bevölkerung Lipperbruchs bestand zu Beginn vorwiegend aus Kriegsflüchtlingen, ... ig gewordenen Soldatenfamilien. Zwischenzeitlich bestand wieder eine Kaserne, die nördlich der Luftwaf
Burg Lipperode @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
r. Cornelia Kneppe und Dr. Hans-Werner Peine vom Westfälischen Museum für Archäologie, Amt für Bodendenkmalpflege in Münster. Sie stellten fest, daß ursprünglich ein fast quadratischer Wohntur... s Kalkbruchsteinen errichtet war. Der Innenraum dieses gewaltigen Wohnturms war etwa 16,4 x 16,4 m. groß. Die Archäologen konnten vier Benutzungsphasen na
Heimatverein Lipperode @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
perode ====== ===== Arbeitskreis Lipperoder Dorfgeschichte ===== Der Arbeitskreis Lipperoder Dorfgeschichte wurde 1985 gegründet. Im Herbst 1985 wurde ein Aufruf in der Tageszeitung veröffentlicht, der alle interessierten Lipperoder aufrief, sich am 22.11.1985 im Gasthof Voss
Mettinghausen
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
.png?nolink |}} Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Mettinghausen geht auf eine Stiftungsurkunde der Pfarrkirche Hörste aus dem Jahre 1194 zurück i... ische Ansiedlungen zurück, worauf die Verwendung des Wortteils -husen (für Häuser, Siedlung) hindeutet. Es ist anzunehmen, dass es sich bei Methin um den er
Familiennamen @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
=== Eine alphabetische Auflistung einiger alteingesessener und bekannter Lipperoder Familiennamen. ===== Barkey ===== Seit dem Jahre 1793 gibt es den Namen Barkey (auch Barkei) in Lipperode. Der ... irke vgl. auch Barkemeier=Meier an der Birke, im westfälischen Barkei. Am 1.3.1793 heiratete Christin
Lipperode - Land und Wasser (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989) @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
==== Lipperode - Land und Wasser (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989) ====== Um die Bo... t ihrer wechselnden Grundwassernähe den Gang der Besiedelung und damit die Bodenentwicklung entscheidend bestimmt haben. Verschiedene, heute teilweise kaum no... hen der Talaue und der Terrasse. Sie stellen die Reste der alten Naturlandschaft dar. Ihre Ausformung
Lohe
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Benninghausen
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Garfeln
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Rebbeke
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Bökenförde
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Dedinghausen
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Eickelborn
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Hellinghausen
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Rixbeck
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Ratsprotokoll der Stadt Rheda @archiv:lippstadt:ortsteile:lipperode
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Herringhausen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden