Übertragung von Nachrichten nutzen kann. Das Sendesignal wurde damals mangels Elektronenröhren oder T... Funk zwischen Langwelle und Mikrowelle, auch Wärmestrahlung, Licht und Röntgenstrahlung sind nichts anderes als elektromagnetische Wellen. Diese unterscheiden sich nur erheblich in der Wellenlänge vom gewöhnli
===== Würmtal Wireless Network =====
Das im März 2002 vom Netzwerkspezialisten S-NetworkX gestartete Würmtal Wireless Network ist eines der ältesten, auf dem Standard IEEE 802.11 basierenden, drahtlosen Netzwerkinfrast
n Internetzugang hat, sondern zum Beispiel den eines Nachbarn mitnutzt, dann auch GEZ-Gebühren zahlen ... trag ist auch jeder PC ohne TV-Karte ein "neuartiges Rundfunkempfangsgerät" wenn er am Internet angeschlossen ist. Das gilt auch für Handys, PDA, Notebook... macht nämlich einen erheblichen Unterschied. Nun, es gibt Teilnehmer die zwar einen PC, aber keinen In
schreiben. Nichtregistrierte Benutzer können in diesem Wiki nur lesen.
===== Wie heisst dieses Wiki-System? =====
Es heisst DokuWiki und ist kostenlos erhältlich. DokuWiki hat gegenüber anderen
===== WDS =====
Das "Wireless Distribution System" (WDS) ermöglicht es die Funkausleuchtungszone eines [[WLAN]] [[Access Point]]s zu vergrössern, indem ein zweiter oder mehr WLAN Access Points in die Nach
eit (Network-Security), Initiator und Betreiber dieses WLAN-Wiki, Initiator des Würmtal Wireless Network und Mitinitiator des WLAN Hotspot München. Mike verfügt über eine 25-jährige
===== WMAN =====
Ein Wireless Metropolitan Area Network (WMAN) bezeichnet ein größeres regionales, drahtloses Netzwerk, das aus mehreren WLAN Access Points besteht und sich z.B. über einen oder mehre
eichnet man den Namen bzw. die Stationskennung eines WLAN Funknetzwerkes, das auf IEEE 802.11 basiert.
Jedes WLAN besitzt eine konfigurierbare, so genannte SSID oder ESSID (Extended Service Set IDentifier), um
chliche Authentifizierung von Clients an einem Access Point statt, ein offenes System eben. Jeder Client der sich am Access Point anschliessen möchte wird ohne weitere Prüfung aufgenommen. Der Access Point muss allerdings se
inen größeren Gewinn erreichen will
* ein größeres Gebiet oder verschiedene Richtungen abdecken will
* eine größere rundumstrahlende Antenne mit besserem "Downtilt" aufbauen will
== Zusammenschalte... t ausreichend Gewinn zur Verfügung stehen um die gesetzlich zulässige maximale Sendeleistung auszuschö... zu betreiben müssen die Antennen phasengleich angesteuert werden, d.h. die Kabel zw. dem Splitter und
n: Man braucht eine Konservendose mit 10 cm Durchmesser und mindestens 17 cm Länge, eine N-Buchse sowie ein 30 mm langes Drähtchen, vorzugsweise aus versilbertem Kupferdr... s Gebilde mit einem Seitenschneider so weit, dass es insgesamt 31 mm über den Buchsenkörper hinausragt
===== VRLAN =====
Ein VRLAN gibt es - bis jetzt - noch nicht wirklich. Aber nichts ist unmöglich ! Was es heute noch nicht gibt kann morgen - naja eher übe... irtual Reality Local Area Network", also ein lokales Netzwerk in einer virtuellen Welt.
===== Was ist... ual reality). Einen rudimentären Ansatz dazu gibt es bereits schon, denn beim 3D Internet-Rollenspiel
ahren wird zur Authentifizierung von auf einen Access Point zugriffsberechtigten WLAN-Clients ein Challenge Response Verfahren auf Basis des WEP-Keys gemacht. Dazu wird die Authentifizierungsanfrage von WLAN-Clients mit einem 128 Byte langen Zufallstext vom Access Point beantwortet. Der WLAN-Client verschlüsselt
ffeln) ist eine Software, die den Datenverkehr eines Netzwerks empfangen, aufzeichnen, darstellen und ggf. auswerten kann. Es handelt sich also um ein Werkzeug der LAN-Analyse.
== Herkunft des Begriffs ==
"Sniffer" ist ein eingetragenes Warenzeichen des Herstellers Network General. Es bezeich
center round important 60%>
**Bitte beachten:**
Dies ist ein Archiv mit nicht mehr aktuellen Informati... Thema drahtlose Netzwerke im speziellen und dem gesamten Netzwerk-Umfeld im weitgehendsten Sinne beschäftigt. So ist das Thema Datensicherheit, das unwei... erk-Themen die als Basiswissen nötig sind um den gesamten Komplex eines Artikels und seiner Inhalte zu