Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen: • Spielfilm Themenreihe "I am Legend" • Second Life • Region sichern • Inworld • Lippstadt • Dienste • Wie kann ich ein registrierter Benutzer werden? • FAQ • FAQ • Nutzungsregeln

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Enthält
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@archiv:wlan:antennen
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

Antennenprinzip
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
er Wellenlänge und 2,4-GHz-WLAN bei rund 12 cm. Dagegen hat rotes Licht nur 650 nm (650 milliardstel Mete... kürzer als im Freien. Immer senkrecht Durch die gegenseitige Beeinflussung des elektrischen und magneti... (der Strahler einer Antenne steht senkrecht), hingegen wird UKW- und Fernsehrundfunk mit einer horizonta... t gute Rundumabstrahlung leisten soll, kann es entgegen mancher Marketingaussage nicht geben. ==== Gewin
Groundplane
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ilfe des Karosserieblechs oder mit einem anderen "Gegengewicht". Das Gegengewicht muss die Ströme aufnehmen, die sonst der andere Dipolast aufnimmt. Es gibt Gro... ben nur die halbe Bauhöhe eines Dipols und werden gegen Masse gespeist. Sie sind deshalb eine viel benutz
Antennenformen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
der Anschluss eines simplen Antennenstabs, dessen Gegenpol die Erde ist, die Physik hat netterweise desse
Freiraumdämpfung
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
erfläche kann bei den relativ kleinen Abmessungen gegenüber einer sehr großen Entfernung als eine ebene W
Wellenwiderstand
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
n, die das Medium der sich ausbreitenden Welle entgegensetzt. Dadurch stehen z. B. Kraft und Bewegung (be

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden