Herrschergeschlecht übergegangen und von diesen weiter auf das spätere Land Lippe als Herrschaftsgebie... ppe bezeichnen sich in den lateinischen Urkunden mit dem Familiennamen "de Lippia", in den deutschen Bezeichnungen des Mittelalters taucht "von der Lippe", "van der Lippe",... n erstmals 1113, noch ohne Herkunftsbezeichnung, mit den Brüdern Bernhard und Hermann ins Licht der Ge
Kindern Friedrich und Elisabeth. Ausserdem Herm. Mittelberg, Knecht; Heinrich Wiese, Schäfer und Anna ... rden 3 Pferde, 3 Kühe, 3 Rinder und 2 Schweine. Weiter wohnten hier der Kaufmann Aron Eichmann und dessen Ehefrau Julia mit den Kindern Rita und anderen, der Magd Dorothea Ernst, dem Knecht Bernhard und dem Handelsmann Semson
====== Heimatverein Lipperode ======
===== Arbeitskreis Lipperoder Dorfgeschichte =====
Der Arbeitskreis Lipperoder Dorfgeschichte wurde 1985 gegründet. Im Herbst 1985 wurde ein Aufruf in der Tageszeitung veröffentlicht, der alle interessierten Lipper... Gasthof Voss einzufinden, zur Gründung eines Arbeitskreises. Folgende Personen traten dem Arbeitskrei
ehen in diese Darstellung der Lipperoder Straßen mit ein. Wilhelm Klüsener versuchte anhand der Kinder... s von 1906 bis 1965 die Namengebung der Straßen zeitlich zu rekonstruieren.
===== Allgemeines =====
... alten Hausnummern in Lipperode entstanden in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Nummerierung erfolgte... kann nur einen ungefähren Anhaltspunkt über die zeitliche Namensgebung beanspruchen. Kann es doch durc
Lipperoder Familiennamen.
===== Barkey =====
Seit dem Jahre 1793 gibt es den Namen Barkey (auch Bar... y aus Gütersloh. Die Barkeis waren in folgender Zeit überwiegend Seiler und Kleinbauern (Kötter). Im J... der Konrad, der nach St. Louis auswanderte. Ein weiterer Bruder, nämlich Heinrich Barkey, blieb in Lip... erhandwerk und kellnerte im Nebenberuf. Er starb mit fast 96 Jahren in Lipperode. Auch der Bruder Joha
Lippe ist von geringen Bodenwellen geprägt, die mit ihrer wechselnden Grundwassernähe den Gang der Besiedelung und damit die Bodenentwicklung entscheidend bestimmt haben.... Südwest weist z.B. die Bellevue eine flache Luvseite nach Südwest und eine steilere Leeseite nach Nordost auf. Möglich, daß auch die Burg Lipperode auf e
d. Hörstes Pfarrkirche St. Martinus existiert bereits seit der Mitte des 12. Jahrhunderts. Der Ort war Teil des Entenschnabels des Altkreises Büren.
Urkundlich... Bewohner der freien Mark Hörste der Gerichtsbarkeit des Bischofs zu Paderborn unterstellte. Die Kirch
testantische, freiweltliche Damenstift Cappel; politisch wurde es dem damaligen Kreis Lippstadt, zeitgleich mit Lipperode, 1949 angegliedert.
Quelle: [[wpde>Cappel_(Lippstadt)]]
===== Ortsname Cappel =... im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen
* Cappel (Fritzlar), Stadtteil von Fritzlar im Schwalm-Eder-Krei
Umfeld des ehemaligen Fliegerhorstes nach dem Zweiten Weltkrieg aus ehemaligen Kasernenanlagen und ei... d ansässig gewordenen Soldatenfamilien. Zwischenzeitlich bestand wieder eine Kaserne, die nördlich der... enkaserne, auf dem ehemaligen Flugfeld, von den britischen Besatzungstruppen errichtet wurde und ab 19... gewerblich genutzt, im südlichen Teil entsteht seit 2014 Wohnbebauung. Im Kern Lipperbruchs befinden
von Liesborn erstmals 1165 urkundlich erwähnt. Seit dem 1.Januar 1975 gehört Bad Waldliesborn zur Sta... Abkürzung für Bad Waldliesborn ist "Walibo" ein weit verbreiteter Kosename.
Quelle: [[wpde>Bad_Waldliesborn]]
[[https://www.lippstadt-badwaldliesborn.de|... born.de/feed 10 date 1h }}
{{rss>http://newsfeed.itclive.de/?q=Waldliesborn&categories=news,social+me
st ein ehemaliges Eigengut des Bistums Paderborn mit Mühle und Kirche. Die Pfarrkirche St. Dionysius wurde bereits im 12. Jahrhundert erbaut; sie ist seit 1719 eine Wallfahrtsstätte, ebenso wie die 1864 erbaute Feld... Schwarzenraben, welches 1765 von Johann Matthias Kitz erbaut wurde.
Quelle: [[wpde>Bökenförde]]
[[htt
te ebenfalls Friedhardtskirchen an. Das etwas abseits vom Ortskern gelegene Schloss Herringhausen wurde zwischen 1720 und 1730 errichtet und dient seit dem 15. Jahrhundert bis heute der Familie von Schorlemer als Herrensitz.
[[http://www.herringhausen.de|www.herringhause... inghausen =====
~~NOCACHE~~
{{rss>http://newsfeed.itclive.de/?q=Herringhausen&categories=news,social+m
emessen an der Wohnbevölkerung und Fläche, der zweitgrösste Stadtteil von Lippstadt im Kreis Soest, in Westfalen nördlich der Lippe mit 4.167 Einwohnern. Das Gemeindewappen zeigt über Burgmauern die Lippische Rose mit Kelch- und Blütenblättern. Lipperode gehörte bis ... hlenbau beim Haus Lipperode
* ab 1660 Herrlichkeit Lipperode
* bis 1919 Bauerschaft
* 1919 - 31.
Bischofs Altfrid von Hildesheim gegründet und besitzt ebenfalls eine eigene Kirche. Es ist neben Lippstadt selbst der einzige Ort auf Gemeindegebiet mit einem DB-Haltepunkt (Linie RB 89).
Quelle: [[wpd... inghausen =====
~~NOCACHE~~
{{rss>http://newsfeed.itclive.de/?q=Dedinghausen&categories=news,social+me
hte geht zurück bis in das Jahr 1262 und beginnt mit dem Rittergut der Herren von Ekeneberne.
[[http://www.eickelborn.de|www.eickelborn.de]]
===== Nachr... ickelborn =====
~~NOCACHE~~
{{rss>http://newsfeed.itclive.de/?q=Eickelborn&categories=news,social+medi