====== Lipperode - Land und Wasser (aus dem Band 2 des Lipperoder Heimatvereins, 1989) ======
Um die B... er Terrasse. Sie stellen die Reste der alten Naturlandschaft dar. Ihre Ausformung als Strichdünen haben... , um die Feindesmacht zu spalten, durchs Bruktererland bis an die Ems... beim Morden und Plündern fand ... mit Varus (9 n. Chr.) verlorengegangen war... alles Land zwischen Ems und Lippe (wurde) verwüstet...".
bergegangen und von diesen weiter auf das spätere Land Lippe als Herrschaftsgebiet dieses Edelgeschlech... die Vogteirechte über den Hauptteil des heutigen Landes Lippe. Es wurde ihnen der militärische Schutz,... es vorigen Jahrhunderts behauptete ein lippischer Landtagsabgeordneter: "Lipperode ist für den lippischen Staat dasselbe, was Deutsch-Ostafrika für Deutschland ist". Er kannte die Geschichte nicht.
ungstruppen errichtet wurde und ab 1958 als Lipperland-Kaserne von der Bundeswehr übernommen wurde. Dor... aren bis in die frühen 1990er Jahre Teile der Luftlandebrigade 27 stationiert. Nach dem Ende des kalten Krieges und der Auflösung der 1. Luftlandedivision zog das Transportbataillon 801 in die K
genutzt. In der Lippeaue selbst war genügend Weideland für eine bescheidene Viehaltung vorhanden. Die N... uergervereine|Heimatverein Lipperode]]
* [[wpde>Landesarchiv_Nordrhein-Westfalen_Abteilung_Ostwestfal... tp://stadtarchiv.detmold.de|Stadtarchiv Detmold / Landesarchiv NRW Abt. OWL / Kreisarchiv Lippe]]
* [
rrschte.
==== Haus Nr. 1 ====
Johann Butterweck, Landwirt und Ehefrau Elisabeth, sowie den Kindern Fri... .
==== Haus Nr. 8 ====
In diesem Haus wohnte der Landwirt Wilhelm Brand mit seiner Frau Dorothea und d... eichen Namens, sowie der Kostgänger Friedrich Scholand. 1 Kuh. Desweiteren lebten hier der Einlieger An
äteren Fabrikanten Heinrich Köhler. Dieser wohnte lange Zeit bei Konrad Köhler in St. Louis. Nach seine... pperode in der "lippischen Diaspora" als Sohn des Landwirts Dietrich Wilhelm Butterweck (1844-1886) und... , die Mitbegründerin des Heimatvereins Lipperode. Lange Zeit war sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Heinri
Waldliesborn liegt am östlichen Zipfel des Münsterlandes und grenzt sowohl an Ostwestfalen-Lippe als auch an das nahe gelegene Sauerland. Unter dem Namen "Suderlage" wurde die ehemalige
wurde die Ortschaft im 9. Jahrhundert erwähnt, erlangte jedoch besonders durch ein 1240 erbautes Ziste... ienserinnenkloster Bedeutung, welches 1820 in ein Landarmenhaus umgewandelt wurde und die Grundlage für
en
* Cappel (Marburg), Stadtteil von Marburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen
* Cappel (Öhri... ), Ortschaft der Gemeinde Wurster Nordseeküste im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen
===== Nachrichte
nicht von Dauer: 1909/1910 Neue Reihe, 1914/1915 Langer Weg, sowie Damm und Brede. Hierauf wird später... rödern heute gelegentlich noch gebraucht. In dem Plan von 1778 kann man die winkelige Straße, wie auch