Home logo
  • Anleitungen
  • Archiv
  • Dienste
  • Hilfe
  • Nachrichten
  • Nützliches
  • Sammlungen
  • Aktuelles
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Support
  • Über diese Website
  • Über uns
  • Webcam Lippstadt
Zuletzt angesehen:

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@anleitungen
  • Alle Namensräume
  • anleitungen:software (26)
  • anleitungen:linkstation (5)
  • anleitungen:pxe-boot (5)
  • anleitungen:raspberry (3)
  • anleitungen:hardware (1)
  • anleitungen:smart_home (1)
  • anleitungen:spielekonsolen (1)
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Passende Seitennamen:

  • Software
  • Spielekonsolen
  • ISO-Images
  • Airsonic
  • Automatische Software-Installation
  • CheckMK
  • Emby
  • HESK
  • IssueTracker
  • Jellyfin
  • Jitsi
  • Kodi
  • Manage Engine
  • OpenMediaVault
  • PeerTube
  • Piwigo
  • Pydio
  • SCCM
  • Searx
  • Shopware
  • Teamviewer
  • YaCy
  • Yioop
  • Zabbix
  • Anbernic RG350
  • OpenMediaVault - Docker-Container aufsetzen und im Netzwerk erreichen
  • OpenMediaVault - Fehler
  • OpenMediaVault - OMV-Extras installieren
  • OpenMediaVault - Portainer
  • PeerTube - Menu Enhancer
  • PeerTube Update
  • Searx aktualisieren
  • Searx Fehler
  • Searx installieren
  • Searx konfigurieren
  • Searx starten
  • YaCy installieren
  • Yioop installieren

Volltextergebnisse:

Webserver auf einer Buffalo LinkStation installieren @anleitungen:linkstation
39 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ist die LinkStation durch zusätzlich installierte Software so zu erweitern das diese nicht nur als zentrale Netzwerkspeicher eingesetzt werden kann, sondern auch als normaler Standard-Webserver der auc... Firma genutzt werden kann. Durch standardisierte Software kann dann die LinkStation dann sehr univers
PXE-Boot
23 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
bietet viele Vorteile, beispielsweise lassen sich so temporär oder zum testen Betriebssysteme laden di... DVD gerade nicht verfügbar ist und es lassen sich so ganz komfortabel komplette Tools wie die „Ultimat... Auswahl an Live-Systemen sehr klein, der Rechner sollte mindestens 4 GB RAM haben, besser 8 GB RAM und das OS sollte möglichst klein sein, damit noch Platz für di
Virtuelle Maschinen und Container
13 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
==== Eine virtuelle Maschine (VM) emuliert durch Software ein Computersystem. Dadurch ist es möglich,... betreiben, dem Host-Server. Dabei teilen sich die Softwares der VM – also Betriebssysteme wie Linux od... emulierten Hardware läuft. Diese wird durch eine Software simuliert, die man Hypervisor nennt. Sie si... ine vollständige Kopie eines Betriebssystems aus, sondern auch eine virtuelle Simulation der gesamten
Deployment
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Deployment ====== ==== Open Source Software ==== * https://fogproject.org * https://github.com/meefik/linuxdeploy * https://m23.sourceforge.io * http://www.partimage.org * http... atoni.com * https://wpkg.org ==== Kommerzielle Software ==== * [[anleitungen:software:manage_eng
Manage Engine @anleitungen:software
8 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Manage Engine ====== {{:anleitungen:software:manage-engine.png?nolink&600 |}} ManageEngine Des... mfangreiche Desktop- und Mobile-Device-Management-Software. Die Unified-Endpoint-Management-Lösung erm... len Endgeräte im Unternehmen – mit einer einzigen Software. Mit Desktop Central können Sie wiederkehr... Installation von Patches, die Distribution neuer Software oder das Einrichten von Desktop-, Computer-
PXE-Server @anleitungen:pxe-boot
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
bietet viele Vorteile, beispielsweise lassen sich so temporär oder zum testen Betriebssysteme laden di... DVD gerade nicht verfügbar ist und es lassen sich so ganz komfortabel komplette Tools wie die "Ultimat... Auswahl an Live-Systemen sehr klein, der Rechner sollte mindestens 4 GB RAM haben, besser 8 GB RAM und das OS sollte möglichst klein sein, damit noch Platz für di
IssueTracker @anleitungen:software
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
dene Zugriffs- und Rechteverwaltung von DokuWiki, sowie anderer Core-Funktionen. Der IssueTracker selb... fert eine Eingabemaske zum Erstellen der Tickets, sortier- und editierbare Übersichtslisten und Detail... für unterschiedliche Anwendungsfälle einstellen. So können Sie je nach Bedarf Elemente der Eingabemas... Bezeichnung für Stati und Prioritäten festlegen, sowie diese mit eigenen Bildern gestalten und noch v
Software
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Software ====== Hier finden Sie Anleitungen und Hilfe zu bekannter und von uns selbst eingesetzter Software. Da wir hauptsächlichen Open Source Software einsetzen, dürften unsere Anleitungen, Hinweise und Tipps auch für vielen andere Benutze
Airsonic @anleitungen:software
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Airsonic ====== {{:anleitungen:software:airsonic.png?nolink&600 |}} Der Open Source Server "Airsonic" stellt ihre Musikbibliothek allen... t "Airsonic" als DLNA/UPnP-Server und unterstützt sogar den Sonos-Musikdienst, so dass Sie auch über WiFi-Soundsysteme Ihre Musik hören können. Per Webbro
Kodi @anleitungen:software
6 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Kodi ====== {{:anleitungen:software:kodi.png?nolink&600 |}} Kodi, ehemals XBMC, ist eine freie und plattformübergreifende Mediaplayer-Software die häufig auf einem Mini-PC installiert is... t und mit einer Fernbedienung gesteuert wird. Die Software ist durch Plug-ins erweiterbar. Für die Spielkonsole Xbox entwickelt, hieß die Software anfangs "Xbox Media Player". Im Jahr 2002 w
YaCy @anleitungen:software
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== YaCy ====== {{:anleitungen:software:yacy.png?nolink&600 |}} YaCy ("Yet another Cyberspace") is... arbeitet. Dabei gibt es keinen zentralen Server, sondern alle Betreiber einer YaCy-Instanz sind gleic... lt. Alle über diesen Proxy abgerufenen Webseiten, sowie durch mitgelieferte Plugins auch andere Daten,... eren Peers des globalen YaCy-Netzwerkes verteilt, so dass ein globaler Index entsteht. Eine globale Su
Telnet @anleitungen:linkstation:webserver
5 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ussetzungen für die Installation von zusätzlicher Software auf der LinkStation ist ein [[http://de.wik... tationen ist dieser Eintrag noch nicht vorhanden. Sollte das bei Ihnen der Fall sein so müssen Sie ihn neu anlegen. Nachdem Sie die Datei gespeichert habe... mit dem ACP-COMMANDER gelöscht. Der Telnet-Zugang sollte unbedingt passwortgeschützt sein, sonst kann
Suchmaschinen
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
= Desktop-Suchmaschinen ==== * [[http://regain.sourceforge.net/?lang=de|Regain]] * [[https://de.w... oad/product/faroo-51997|Faroo]] * [[anleitungen:software:yacy|YaCy]] ==== Crawler ==== * [[https... hub.com/duckduckgo|Duckduckgo]] * [[anleitungen:software:yioop|Yioop]] ==== Meta-Suchmaschinen ==== * [[anleitungen:software:searx|Searx]]
Pydio @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
====== Pydio ====== {{:anleitungen:software:pydio.png?nolink&600 |}} Pydio (bis Ende 2013 unter dem Namen AjaXplorer) ist eine freie Software für die Speicherung von Daten (Filehosting)... len Nutzung ohne Zusatzkosten installiert werden. Somit können auch Unternehmen eine eigene Cloud-Infr... die integrierte WebDAV-Schnittstelle können auch Software-fremde Anwendungen auf die Inhalte des Onli
Shopware @anleitungen:software
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
utschland entwickelte, modulare Online-Shopsystem Software. Es steht sowohl als Open-Source-Software wie auch in kommerziellen Editionen zur Verfügung. https://www.shopware.com
Ipkg @anleitungen:linkstation:webserver
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenMediaVault - Portainer @anleitungen:software:openmediavault
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx Fehler @anleitungen:software:searx
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
OpenHAB @anleitungen:raspberry
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Pi-hole @anleitungen:raspberry
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Jitsi @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
OpenMediaVault @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
PeerTube @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
Yioop @anleitungen:software
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Smart Home
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
YouTube MP4 Video-Link
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
FritzBox @anleitungen:hardware
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Boot-Types @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
DNS @anleitungen:pxe-boot
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Raspion @anleitungen:raspberry
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Emby @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
HESK @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Jellyfin @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Piwigo @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
SCCM @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Zabbix @anleitungen:software
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx installieren @anleitungen:software:searx
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx konfigurieren @anleitungen:software:searx
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Fernwartungssysteme
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Raspberry Pi
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
iPXE @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
Links @anleitungen:pxe-boot
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
ct Smart Home @anleitungen:smart_home
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Automatische Software-Installation @anleitungen:software
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 21 Monaten
Anbernic RG350 @anleitungen:spielekonsolen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
DynDNS @anleitungen:linkstation:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
wget @anleitungen:linkstation:webserver
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
OpenMediaVault - Fehler @anleitungen:software:openmediavault
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx aktualisieren @anleitungen:software:searx
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
Searx starten @anleitungen:software:searx
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden