Suche 
Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet. 
 
Volltextergebnisse: Antennenprinzip  @archiv:wlan:antennen 4 Treffer , Zuletzt geändert:  vor 6 Jahren ansversal: quer verlaufend). Das elektrische Feld steht  dabei stets senkrecht auf dem magnetischen Feld, ...  polarisiert gesendet (der Strahler einer Antenne steht  senkrecht), hingegen wird UKW- und Fernsehrundfun... htung besonders gut funktionieren. Am Antennenfuß steht  ein um den Gewinn stärkeres Signal bereit, ohne d... reicht wie mit einer bündelnden Richtantenne. dBm steht  für Dezibel bezogen auf ein Milliwatt. Alles, was ARS  @archiv:wlan:abkuerzungen 1 Treffer , Zuletzt geändert:  vor 6 Jahren ===== ARS =====
Steht  für "Automatic Rate Selection". Die Verbindungsgeschwindigkeit wird je nach Qualit Collinear  @archiv:wlan:antennen 1 Treffer , Zuletzt geändert:  vor 6 Jahren rahlung. Der Antennengewinn der Collinear-Antenne steht  in direkter Relation zur Anzahl der Hülsen. Vier  Selbstbau  @archiv:wlan:antennen 1 Treffer , Zuletzt geändert:  vor 6 Jahren  dass das Strahlerstäbchen 44 mm vor der Rückwand steht . Passende N-Buchsen und Stecker sowie Kabel gibt  VRLAN  @archiv:wlan:netzwerktechnik 1 Treffer , Zuletzt geändert:  vor 6 Jahren  schon der ganz normale Alltag sein.
===== Wofür steht  das Kürzel VRLAN ? =====
VRLAN ist die Abkürzung Hotspot München  @archiv:wlan:projekte 1 Treffer , Zuletzt geändert:  vor 6 Jahren adtbereich zur allgemeinen, kostenlosen Verfügung steht . Eine interaktive, zoombare Karte mit einer Ansic PTMP  @archiv:wlan:protokolle 1 Treffer , Zuletzt geändert:  vor 6 Jahren sche Kategorie, gehört zu den Betriebsarten. Hier steht  das "P" mal ausnahmsweise nicht für "Protocol".
 PTP  @archiv:wlan:protokolle 1 Treffer , Zuletzt geändert:  vor 6 Jahren sche Kategorie, gehört zu den Betriebsarten. Hier steht  das "P" mal ausnahmsweise nicht für "Protocol".
 OpenSER  @archiv:wlan:software 1 Treffer , Zuletzt geändert:  vor 6 Jahren gsstelle einnimmt. OpenSER ist freie Software und steht  unter der GNU General Public License. Ziel des Pr