===== Inworld =====
Als Inworld (innerhalb der virtuellen 3D-Welt) bezeichnet man eine Handlung oder Tätigkeit ... [[OpenSIM]]. Wenn jemand sagt "wir treffen uns Inworld" ist damit gemeint "wir treffen uns innerhalb ... in Second Life oder OpenSIM. Das Gegenteil von Inworld bezeichnen hingegen die allermeisten Nutzer di
===== M34 =====
Viele fragen sich wofür steht das "M34" der Sim M34 ? Die Erklärung ist ganz einfach: Sim-Betreiber S-NetworkX hat seinen Firmensitz in der **M**argaretenstr... n 82152 Krailling, einem Vorort von München. S-NetworkX betreibt auf dem Firmengelände einen eigenen Serverpark das M34-Netzwerk heisst und wo auch die Sim-Server gehostet werden. M34 ist also
Person in der virtuellen Welt repräsentiert. Das Wort "Avatar" stammt aus dem [[http://de.wikipedia.org/wiki/Sanskrit|Sanskrit]], wo es die Menschwerdung eines Gottes bezeichnet. Ava... ar kann man anschliessend nach belieben ändern, sowohl was das Geschlecht angeht, als auch weitere Kör
rspace.jpg }} Der Begriff Cyberspace ist ein Kunstwort, das aus Cyber (engl. Kurzform für Cybernetic v... s 1964 in Stanislaw Lems Buch Summa technologiae, wo das Konzept des Cyberspace unter der Bezeichnung ... als Synonym für das Internet oder spezieller das World Wide Web (WWW). Die technik- und sozialwissens
nz normale Regionen auf der grossen Karte (Map) Inworld zu sehen und können daher auch ganz normal bet... rver können wiederrum weitere Verbindungen haben, womit Avatare prinzipiell unbegrenzten Bewegungsspie... astenfolge STRG-SHIFT-H zur Ursprungs-Sim möglich wo man sich eingeloggt hat, wenn auf der Ziel-Sim ke
Programm das zu OpenSIM gehört und produziert [[Inworld]] einen Pseudo-[[Avatar]], einen sogenannten C... t. Für diesen Fall können Sie die zusätzliche Passwort-Option nutzen:
<code>
pCampBot.exe -botcount 1... :9000 -firstname SomeDude -lastname SomeDude -password GobbleDeGook
</code>
==== Kommandos ====
*
ministrative Einheiten mit einem virtuellen Platz wo Avatare sich aufhalten und miteinander interagier... Viele Second Life Benutzer sagen häufig "Sim", obwohl sie eigentlich eine Region meinen. Die Verwechs... dliche Positionen der Regionen haben (X/Y-Werte), wobei die erste Region immer 1000/1000 hat und jede
eeder als computergenerierten Comic herausbringen wollte. Er spielt in Los Angeles in einer nicht allz... len Droge namens Snow Crash, die seltsamerweise sowohl in der realen Welt als auch im Metaversum verhe... ow Crash trug aber wesentlich zur Verbreitung des Worts bei. Das Konzept des [[Metaversum]]s wird als
r an und überträgt die Anmeldedaten (Name und Passwort). Der Server speichert die Sim, sowie das [[Inv... noch eine Reihe von Open Source Viewern die man sowohl für Second Life, als auch für OpenSIM benutzen ... s ist also immer ein Client und ein Server nötig, wobei der Client bzw. der Viewer beim Resident gesta
r an und überträgt die Anmeldedaten (Name und Passwort). Der Server speichert die Sim, sowie das [[Inv... s ist also immer ein Client und ein Server nötig, wobei der Client bzw. der Viewer beim Resident gesta
die eingeloggten Avatare sichtbaren Landflächen, wobei die einzelnen Server ganz bestimmten Landfläch... dem sich auch die Avatare mit ihrem Namen und Passwort einloggen (Login- bzw. Authentifizierungs-Serve
die virtuelle Welt besser in das Web einbinden zu wollen. Linden Lab, Betreiber des Second Life Grid, ... mmcodes. Der Second Life Viewer war Open Source geworden - nicht jedoch die Server-Software, deren Geh... ler Programmierkunst und offizieller Kooperation. Wohin es führt, ist 2008 deutlich absehbar: Zu einer
===== Resident =====
Resident (engl. Siedler, Bewohner, Ortsansässiger) werden die Bewohner genannt die in einer virtuellen 3D-Welt wie OpenSIM online s
dem [[Inventar]] in die 3D-Welt gezogen wird. Das Wort "Rez" geht übrigens aus dem Film "[[http://de.w... ron]]" zurück und entstammt ursprünglich vermutlich dem englischen Wort Resurrection = Wiederbelebung.